Zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2020

Bildlquelle: Benjamin Thorn / pixelio.de
Supplement ist ein anderer Begriff für Nahrungsergänzungsmittel, die zusätzlich zur alltäglichen Ernährung eingenommen werden können, um den menschlichen Körper mit Nährstoffen zu versorgen. Vornehmliche Verbreitung finden Supplemente im Fitness- beziehungsweise Kraftsport, wobei sie auch in anderen Sportarten sinnvoll eingesetzt werden können. Innerhalb der breiten Palette an Nahrungsergänzungsmitteln sind den meisten Menschen sicherlich Protein, Kreatin und vielleicht noch Aminosäuren bekannt.
Protein ist der Grundbaustein der menschlichen Muskulatur und besser unter dem Namen Eiweiß bekannt. Muskeln können nur aufgebaut werden, wenn dem Körper genügend Proteine zur Verfügung stehen. Natürliche Eiweißquellen sind beispielsweise Fisch, Fleisch oder Milchprodukte. Das Problem besteht allerdings darin, dass es kaum möglich ist, im Rahmen einer durchschnittlichen Ernährung eine ausreichende Protein-Menge aufzunehmen. Ideal werden für den Kraftsport drei Gramm pro Kilogramm Körpergewicht angesehen. Nahrungsergänzungsmittel in Form von Eiweiß-Shakes oder –Riegeln bieten eine einfache und schnelle Protein-Zufuhr. Gut informiert über Eiweißshakes wird man im Internet. So trifft man die richtige Wahl im Supplemente Dschungel.
Kreatin ist eine organische Säure, die ebenfalls beispielsweise durch Fisch oder Fleisch aufgenommen werden kann. Eine zusätzliche Zufuhr über Supplemente hat in der Regel den Zweck, die kurzzeitige Leistungsfähigkeit zu steigern.
Aminosäuren lassen sich anschaulich als Bausteine der Proteine beschreiben, wodurch leicht ersichtlich ist, dass auch sie essentiell für den Muskelaufbau sind.
Neben den drei genannten Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich eine Vielzahl weiterer Supplemente finden, die unterschiedliche Wirkungen versprechen. Leider können auch illegale Mittel erworben werden, wobei stellvertretend kurz Steroide erwähnt werden sollen. Der Handel mit Steroiden ist illegal und die Einnahme kann gesundheitsschädlich sein, weshalb an dieser Stelle deutlich davon abgeraten werden soll.
In diesem Zusammenhang muss jedoch auch herausgestellt werden, dass die Einnahme von legalen Supplementen, die in seriösen Shops erworben werden können, im Normalfall unbedenklich ist. Es handelt sich in der Regel um Nährstoffe, die ohnehin mit der Nahrung aufgenommen werden; lediglich die Konzentration ist erhöht. Solange die Dosierungsanweisungen nicht extrem überschritten werden, drohen – unter Vernachlässigung von individuellen Unverträglichkeiten – keine Gefahren für die Gesundheit.
Stattdessen überwiegen die bereits angesprochenen Vorteile. Ein Großteil der Fitness-Sportler, die regelmäßig und effektiv trainieren, greift sicherlich zumindest zu Protein-Shakes. Die Ernährung ist gegenüber dem reinen Training zweifelsohne als gleichgestellt anzusehen. Betrachtet man Hobby-Sportler, Amateure und Profis werden der Gebrauch von und die Auswahl an Supplementes deutlich steigen. Dies gilt gleichermaßen für beide Geschlechter. Auch Frauen, die Fitness betreiben und die Grundprinzipien erkannt haben, nehmen häufig Nahrungsergänzungsmittel, die sie auf dem Weg zu ihrer Wunschfigur sowie –Form unterstützen.
Impressum und Datenschutzerklärung
Supplemente im Hobbysport,